Veranstaltungen

900 JAHRE ENGERWITZDORF - KULTURSOMMER OPEN AIR
29. August 2025 19:30 - 21:00 - Ortsplatz Gemeindeamt Schweinbach

900 Jahre – Ein Grund zum Feiern!


Unsere Gemeinde blickt in diesem Jahr auf 900 Jahre bewegte Geschichte zurück. Dieses besondere Jubiläum ist nicht nur ein Moment der Rückschau, sondern vor allem ein Anlass, die starke Gemeinschaft zu feiern, die unser Dorf über Generationen hinweg geprägt hat.

Deshalb laden wir herzlich ein zum großen Sommer-Open-Air!
Feiern Sie mit uns unter freiem Himmel – mit Musik, guter Stimmung und einem Miteinander, wie es unsere Gemeinde seit 900 Jahren ausmacht.

 

Frau KARL & Band

Sylvia Karl, alias Frau Karl ist eine waschechte Mühlviertlerin mit einer großen Leidenschaft zur Musik. Musik ist ihr Anker und sie hat schon bald bemerkt, dass die Bühne ihr Leben ist. Sie ist Singer-Songwriterin mit Herz, Stimme und Tiefgang. Gemeinsam mit ihrer Band präsentiert sie Austropop aus ihrer eigenen Feder - mitreißende Eigenkompositionen - Lieder vom Leben, die berühren und bewegen - sowie ausgewählte Klassiker die zum Mitsingen einladen. Musik, die berührt – authentisch, nahbar und voller Gefühl. 

 

TRICKY AGE

6 Hobby-Musiker haben sich seit langer Zeit der Pop + Rock + Blues-Musik verschrieben.
Rein aus Freude am gemeinsamen Musizieren hat sich Tricky Age ergeben.

Seit 2007 sind sie in Sachen Livemusik für euch da.
Sie spielen bekannte Hits und Klassiker der Pop- und Rockmusik aus den letzten 5 Jahrzehnten. Zum Mitsingen, Mitgrooven, Zuhören und Genießen - für Jung und Junggebliebene. Und das alles in ihrem eigenen erdig-groovigen Sound: dem Tricky Age Stil.

Mitglieder:
Peter Häupl – Keyboards, Gitarre, Harp, Gesang, Technik
Franz Häupl – Gitarre, Percussion, Gesang
Hannes Haas – Schlagzeug, Gesang
Manfred Grafleitner – Gitarre, Gesang
Karl Hörtler – Bass, Technik
Dietmar Nemeth – Leadgitarre, Gesang

 

Der Eintritt ist frei!

mehr
900 JAHRE ENGERWITZDORF - KULTURSOMMER OPEN AIR
30. August 2025 19:30 - 21:00 - Ortsplatz Gemeindeamt Schweinbach

900 Jahre – Ein Grund zum Feiern!


Unsere Gemeinde blickt in diesem Jahr auf 900 Jahre bewegte Geschichte zurück. Dieses besondere Jubiläum ist nicht nur ein Moment der Rückschau, sondern vor allem ein Anlass, die starke Gemeinschaft zu feiern, die unser Dorf über Generationen hinweg geprägt hat.

Deshalb laden wir herzlich ein zum großen Sommer-Open-Air!
Feiern Sie mit uns unter freiem Himmel – mit Musik, guter Stimmung und einem Miteinander, wie es unsere Gemeinde seit 900 Jahren ausmacht.

 

Kabarett von und mit Mario Sacher

Am schönsten ist es immer jetzt. Und JETZT ist immer. Der Mühlviertler Wortakrobat nimmt in seinem 8. Soloprogramm die Schönheit des Augenblicks kabarettistisch unter die Lupe.

Dabei blickt er tief in die Seele des raunzenden Österreichers, der gerne ein volles Glas vor sich hat, es aber trotzdem mit Vorliebe als halbleer betrachtet. Klar, die Zeit bringt es mit sich, dass wir, zumindest rein optisch, eher abbauen. Aber trotzdem müssten wir nicht aufhören das Schöne zu sehen. Von Babys sind wir immer begeistert. Von erwachsenen Zeitgenossen eher nicht. Warum neigen wir dazu alles auf die Pension, auf die Zeit danach, im Himmel, in der Hölle oder wo auch immer zu verschieben? Vielleicht droht gar die Wiedergeburt? Wie sieht dann die Work-Life-Balance aus?

Mit enormer Pointendichte, viel Musik und einzigartigen Wortspielen philosophiert der Sacher ohne Torte über einzigartige Errungenschaften unserer Zeit wie Wellnessen oder Senioren-Dating-Apps. Auch die Frage, warum die Politik so tickt wie sie tickt wird sprachwissenschaftlich erörtert. Authentisch, bodenständig, charmant – ein garantiert anstrengender Abend für die Lachmuskeln!

 

The King - Elvis Coverband

Wenn Sie ein Fan von Elvis Presley sind, dann dürfen Sie sich "The King" nicht entgehen lassen!

Die Elvis Presley Tributeband bringt die großen und kleinen Hits des King of Rock'n'Roll mit viel Humor und Charme. Mit Rudolf Hofer als Elvis und seiner sieben Mann starken Band erleben Sie eine Show, die Sie zum Tanzen, Lachen und Singen bringt. Ob "Jailhouse Rock", "Hound Dog" oder "Love Me Tender" - "The King" sorgt für eine grandiose Stimmung, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Entdecken Sie Elvis Presley, wie Sie ihn noch nie gesehen haben - mit einer Prise Selbstironie und einer großen Portion Spaß!

 

Der Eintritt ist frei!

 

mehr
900 JAHRE ENGERWITZDORF - JUBILÄUMSFEST
31. August 2025 09:30 - 17:00 - Ortsplatz Gemeindeamt Schweinbach

Mit Unterstützung von Engerwitzdorfer Vereinen veranstaltet die Gemeinde Engerwitzdorf anlässlich 900 Jahre urkundliche Erwähnung ein Jubiläumsfest.

Beginn ist um 09.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Kulturhaus ImSchöffl.

Für kulinarische Genüsse sorgen die Engerwitzdorfer Bäuerinnen und Bauern.

Weitere Programmpunkte: Kulturelle Darbietungen, Kinderprogramm, Tombola;

Wir laden alle herzliche ein, dieses Jubiläum gemeinsam gebührend zu feiern!

mehr
Tricky Niki - GRÖSSENWAHN
20. September 2025 19:30

Auf der Suche nach den fehlenden 10cm

Manchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „GRÖSSENWAHN“!

Wahn, wenn nicht jetzt, ist die perfekte Zeit für kleine Wunder und große Lacher? Etwa, wenn Multitalent TRICKY NIKI darüber sinniert, ob ein erotisches Navi das männliche Ego über kurz oder lang in die Sackgasse führt. Oder den größten Kartentrick der Welt zeigt. Selbst wenn er auf hypnotische Weise „großkopfert“ erscheint – immer wieder sucht er bescheidene 10 Zentimeter, die ihm fehlen. In „GRÖSSENWAHN“ stellt sich der große Kleinkünstler voller Ironie seinem ausgebliebenden Wachstumsschub, megalomanen Auswüchsen von heute und den bedeutendsten Fragen der Menschheit. 

Mit von der Partie sind TRICKY NIKIS kurzweilige Handlanger: ein frivoler Drache Emil, der auf großem Fuß leben will, hat seiner rechten Hand gerade noch gefehlt. Ein benebelter Justin Biber möchte Niki dafür ganz groß rausbringen. Spätestens bei Faultier Diego wird langsam klar, dass hier kein Auge trocken bleibt, wenn es in diesem Tempo weitergeht. Und Affe Luigi haut am Ende sowieso alle  vom Hocker. Fragt sich nur noch, wer hier wen auf den Arm nimmt. 

Mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden auf höchstem Niveau, großer Zauberkunst und Wahnsinnspointen bringt TRICKY NIKI Entertainment auf ein neues Level. Hier sitzt jeder Gag – und das Publikum ist selbst im Sitzen noch auf Augenhöhe. Es wäre vermessen zu behaupten, dass „GRÖSSENWAHN“ die größte Show des Universums und aller umliegenden Galaxien ist. Doch mehr als 10cm fehlen wohl auch hier nicht. Denn TRICKY NIKI ist zwar weder groß, noch artig – aber immer großartig.

Tickets hier erhältlich

 

mehr
Jubiläumskonzert der Polizeimusik OÖ
07. November 2025 19:30

Nach der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei im Jahre 2005 erfolgte noch im selben Jahr die Vereinigung der Gendarmeriemusik Oberösterreich mit der Polizeimusik Linz. Das nunmehr entstandene „Landespolizeiorchester Oberösterreich“ wurde 2012 auf „Polizeimusik Oberösterreich“ umbenannt.

Die Mitglieder des Orchesters sind ausgebildete Polizisten verrichten auf verschiedenen Dienststellen in ganz Oberösterreich Exekutivdienst. Die Polizeimusik Oberösterreich tritt in verschiedenen Besetzungen und Ensembles auf. Neben dienstlichen Anlässen werden im Jahr rund 10-15 Konzerte gespielt. Zu den hauptsächlich im eigenen Bundesland als Benefizkonzerte abgehaltenen Aufführungen verschiedenster Veranstalter, erfolgen regelmäßig Einladungen in Nachbarbundesländer und ins angrenzende Ausland. Darüber führten Konzertreisen nach Italien, Mexiko und China. Höhepunkte der letzten Jahre waren ein Auftritt im Petersdom und einer Papstaudienz in Rom sowie die Teilnahme an der Berliner Musikparade „Berlin Tattoo“ und dem „Bremen Tattoo“.

Die Polizeimusik Oberösterreich steht unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Robert Wieser. Für organisatorische Angelegenheiten ist Christian Brummer als Musikmeister zuständig.

Die Polizeimusik Oberösterreich gilt als wesentlicher Werbeträger der Landespolizeidirektion Oberösterreich und soll durch ihr kulturelles Schaffen Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei sein. Sie gilt als Speerspitze der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit.

Tickets hier erhältlich

 

mehr
Sinfonisches Blasorchester Ried
05. Oktober 2025 17:00

Dirigent: Karl Geroldinger
Violine: Lui Chan
Flöte: Katharina Geroldinger

Ein musikalisches Highlight eröffnet unsere Klassikreihe: das Konzert des gefeierten Sinfonischen Blasorchesters Ried.

Das Sinfonische Blasorchester Ried hat sich zu einem Qualitätssiegel der österreichischen Sinfonischen Blasmusik entwickelt. Als Ergebnis jahrelanger konsequenter Arbeit konnte sich das Orchester aus einem 1988 an der Landesmusikschule-Ried gegründetem Schülerblasorchester zu einem führenden internationalen Klangkörper formen. 


Mehrere CD und DVD-Produktionen, Rundfunkaufnahmen und Konzerte in Frankreich, Italien, Ungarn, Deutschland, Spanien, Holland und in Österreich zeigen das hohe Niveau des Orchesters. Besonders hervorzuheben sind dabei regelmäßige Auftritte im Brucknerhaus Linz und das traditionelle Sommer-Open-Air-Konzert am Rieder Hauptplatz.

Das SBO-Ried vergibt regelmäßig Auftragswerke an heimische und internationale Komponisten (z.B. Thomas Doss, Albin Zaininger, Alois Wimmer, Stephen Melillo, Franco Cesarini, Tristan Schulze, Thomas Gansch, Balduin Sulzer,... ).

Aus den Reihen des Orchesters sind bereits viele Kapellmeister und Jugendbetreuer für die örtlichen Musikkapellen hervorgegangen. Das SBO-Ried ist somit auch maßgeblich an der Qualitätsentwicklung der regionalen Blasorchester beteiligt.

Das Orchester wird seit seiner Gründung von Karl Geroldinger geleitet.

Tickets hier erhältlich

 

mehr
Gastveranstaltung: Weihnachtskonzert mit dem Kammerorchester Ensemble Classico Schweiz
14. Dezember 2025 17:00

Leitung/Violine: Pierre Cochand
Violine: Lui Chan
Sopran: Misaki Morino

Weihnachtsmusik öffnet Herzen und trägt die festliche Freude in jede Seele.

Genießen Sie an diesem dritten Adventsonntag stimmungsvolle Klänge großer Künstler, präsentiert vom renommierten Kammerorchester Ensemble Classico Schweiz.

Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre und einer besonderen Auswahl klassischer Weihnachtslieder verzaubern – dargeboten vom Kammerorchester und der Sopranistin Misaki Morino. Ein musikalischer Abend voller Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres.

Misaki Morino hat sich international als vielseitige Sopranistin mit Schwerpunkt auf Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik etabliert. Engagements führten sie u. a. nach Genf, Wien, Luzern, Paris, Tokyo und Taiwan. 2024 debütiert sie mit dem NHK Symphony Orchestra Tokyo unter Jun Märkl, als Alice Ford in Falstaff in Taiwan und als Pamina in Japan. Zuvor war sie u. a. bei der Neuen Oper Wien, dem Grand Théâtre de Genève, dem Bach Collegium Japan und den Schlossfestspielen Ettlingen zu erleben. Ihr Repertoire reicht von Ligeti bis Mozart, von Uraufführungen bis hin zu Requien von Brahms und Fauré. Ausgebildet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der 1. Preis beim Internationalen Brahms Wettbewerb 2020.

Dies ist eine Gastveranstaltung von Prof. Lui Chan.

Tickets hier erhältlich

mehr
Engerwitzdorfer Neujahrskonzert 2026
11. Januar 2026 17:00

Leitung/Violine: Lui Chan
Sopran: Iva Schell
Tenor: Amer Mulalic

Der klassische Jahresauftakt im Kulturhaus ImSchöffl – das ist das traditionsreiche Neujahrskonzert der Gemeinde Engerwitzdorf.

Auf der Bühne: das Kammerorchester Festival Sinfonietta Linz, gegründet von Prof. Lui Chan, Konzertmeister des Bruckner Orchesters Linz. Heute zählt das Ensemble zu den etabliertesten Kammerorchestern – sowohl in Österreich als auch international – und überzeugt mit künstlerischer Exzellenz und stilistischer Vielfalt.

Begrüßen Sie das Jahr 2026 gemeinsam mit diesem herausragenden Orchester und freuen Sie sich auf ein spritziges musikalisches Potpourri – von Walzer über Oper und Operette bis hin zum Musical.

 

Tickets hier erhältlich

mehr
Fonse Doppelhammer - Sau witzig
13. Februar 2026 19:30

Fonse ist der (Doppel-) Hammer

Fonse Doppelhammer ist niederbayrischer Kabarettist. Man kennt ihn aus den millionenfach geklickten Videos seiner Social-Media-Kanäle, als mehrfacher Stargast und Gewinner der unvergleichbaren Witzesendung „Sehr Witzig!?“ auf PULS4 im österreichischen Fernsehen und als Sieger der Witze-Casting-Show "Bayerns beste Witze“ im Bayerischen Rundfunk. Seit 2023 begeisterte er die Gäste  von Monika Gruber im Vorprogramm ihrer Show und erhielt den kabarettistischen Ritterschlag, als er im März 2024 in der ausverkauften Olympiahalle München für „die Gruberin“, ihren letzten Live- Aufritt mit Auszügen seines Programmes eröffnen durfte.

Die volle Ladung Kabarett, Gags und Witze gibt es aber in seinem Programm „Sau witzig“, mit dem er noch bis Sommer 2025 in Bayern und Österreich auf Tournee ist. Bei seiner Performance gibt er  einen charmanten Einblick in sein Leben, erzählt ausführlich aus seiner Kindheit und Jugend im niederbayerischen Straubing und beleuchtet sehr selbstironisch sein Ehe- und Familienleben. 

Fonse schlüpft in verschiedene Rollen und führt gekonnt durch sein mit Witzen, Pointen und Gags gespicktes Kabarettprogramm. Eines der Highlights der Show ist Fonses Spezl, der Grabner Karl. Ein trinkfreudiger Totengräber, der durch eine innovative Idee seine finanzielle Situation verbessern will. Das Besondere an seinem Programm ist aber auch, dass Fonse Doppelhammer es schafft, neben seinen Pointen eine Botschaft zu vermitteln: Denk positiv, sei gelassen und bewahre dir deinen Humor in allen Lebenslagen, oder, um es mit Worten des Grabner Karls zu sagen: „Wer ned  liabt und wer ned lacht und wer nia gloane Fehler macht. Wer ned guat isst und trinkt zugleich, is lebendig scho a Leich.“

Tickets hier erhältlich

 

 

mehr
Gastveranstaltung: Festkonzert zu Ehren des Muttertags und des runden Geburtstags von Prof. Lui Chan
10. Mai 2026 17:00

Aus Anlass seines runden Geburtstags lädt Herr Prof. Lui Chan gemeinsam mit langjährigen musikalischen Weggefährten zu einem besonderen Festkonzert ein – gewidmet nicht nur ihm selbst, sondern auch allen Müttern zum Muttertag.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit kammermusikalischen Kostbarkeiten, persönlichen Lieblingswerken des Jubilars und inspirierenden musikalischen Begegnungen.